
NVH-Tests für Fahrwerksysteme
Lösungen zur Optimierung der Geräusch-, Vibrations- und Rauigkeits-Eigenschaften in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses.
Was ist NVH?
NHV steht für Noise, Vibration, und Harshness, auf Deutsch Geräusche, Vibrationen und Rauigkeit. Dieser Bereich befasst sich mit der Analyse und Minderung von Geräusch- und Vibrationseigenschaften in Fahrzeugen.
Dies ist ein entscheidender Aspekt in der Fahrzeugkonstruktion, der sich sowohl auf die Leistung als auch auf das Nutzererlebnis auswirkt.
Bei einem NHV-Test wird ein komplettes Fahrzeug, ein Bauteil oder eine Unterbaugruppe Schwingungen mit verschiedenen Frequenzen ausgesetzt. Dies hilft bei der Identifizierung potenzieller Probleme oder Störungen.
NVH-Probleme bleiben oft bis spät in einem Fahrzeugentwicklungsprogramm unentdeckt, was zu kostspieligen und kompromittierenden Korrekturmaßnahmen führen kann.
Unser Prüfstand ANVH 250 ermöglicht die genaue Messung der Übertragung von Geräuschen und Vibrationen auf das Fahrwerk, lange bevor Prototypenfahrzeuge zur Verfügung stehen.

Der ANVH 250
Der ANVH 250 misst den Übertragungsweg von Körperschall, der durch die Interaktion des Fahrwerks mit der Fahrbahnoberfläche entsteht, bereits in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses.
Der ANVH 250 kann mit einer breiten Palette von Fahrzeugunterbaugruppen beladen werden, die mit kundenspezifischen Halterungen am Rahmen befestigt werden.
Er kann auch optional mit dem Radpositionsmesssystem Dynamic Arm unseres SPMM Plus ausgestattet werden, um die grundlegenden Kinematik- und Compliance-Eigenschaften (K&C) des Achsträgers zu messen.
So funktioniert der ANVH 250
Der ANVH 250 simuliert die strukturelle Ausbreitung von Schwingungen von der Reifenaufstandsfläche über die Aufhängung bis hin zur Karosserie durch die Einspeisung hochfrequenter Testsignale in die Achsschenkel.
Bis zu sechs maßgeschneiderte elektromagnetische Aktuatoren sorgen für präzise kontrollierte Bewegungen mit Frequenzen von 0 bis 250 Hz und Verschiebungen von +/-0,01 bis +/-50 mm, während dreiachsige Kraftmesszellen die auf jeden Befestigungspunkt der Karosserie übertragenen Kräfte messen.
Der ANVH 250 kann die Aufhängung mit sinusförmigen, zufälligen Eingangs- und Straßenbelastungsdaten verschieben.
Verschiebungen können in vertikaler (Z), longitudinaler (X) oder lateraler (Y) Richtung auf die Radnaben ausgeübt werden. Die paarweisen Verschiebungen an den Naben können gleichphasig, gegenphasig oder einseitig sein.
Durch die Analyse der resultierenden Kräfte, Beschleunigungen und Verschiebungen können Quellen struktureller Resonanz identifiziert, isoliert und optimiert werden.

Spezifikationen
In der sich verändernden Automobillandschaft ist es heute wichtiger als je zuvor, NVH richtig hinzubekommen. Die Lösung ANVH 250 umfasst die folgenden Merkmale:
- 0–250 Hz Regelung
- Vollelektrische Ausführung
- Bis zu 10 kN pneumatische Vorlast pro Aktuator
- Bis zu 10 kN Spitzenkraft pro Aktuator
- K&C-Testoption
- Geeignet für eine breite Palette von Unterbaugruppentypen und -größen
Holen Sie sich den ANVH 250
"*" indicates required fields

Lenkungsprüfstände
Wir machen die Kunst der Lenksystementwicklung zu einer Wissenschaft.
Lenksystementwicklung
Die Lenkung ist ein wichtiges System bei der Konstruktion eines Fahrzeugs, da diese das Fahrverhalten, die Stabilität, den Komfort und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinflusst.
Um das gewünschte Lenkgefühl zu erreichen, sind Lenksystemprüfungen jedoch in der Regel auf physische Prototypen und Fahrversuche angewiesen, die kostspielig und zeitaufwändig sind und zudem von Umwelt- und menschlichen Faktoren abhängen.
Darüber hinaus werden aufgrund der sich abzeichnenden Trends in der Automobilindustrie, wie Elektrifizierung, Automatisierung und Personalisierung, fortschrittlichere und flexiblere Lösungen für die Lenksystemprüfung benötigt.
Aus diesem Grund hat AB Dynamics Laborprüfstände für Lenksysteme entwickelt, die die realen Bedingungen genau nachbilden können, um den Lenkungsentwicklungsprozess zu beschleunigen.

Der SSTM
Der SSTM ist ein fortschrittlicher Lenkungsprüfstand, mit dem Charakterisierungs-, mechanische Hardware-in-the-Loop- (mHiL) und Driver-in-the-Loop-Aktivitäten (DiL) an hydraulischen, elektrisch unterstützten (EPAS) und Drive-by-Wire-Lenksystemen durchgeführt werden können.
Er bietet eine kontrollierte Laborumgebung für die Bewertung, Charakterisierung und Optimierung von Lenksystemen, unabhängig vom zu entwickelnden Fahrzeug.
Durch die Simulation von unabhängigen Spurstangenkräften in den Lenksystemen werden die realen Bedingungen mit minimaler Latenzzeit genau nachgebildet.
Mit dem SSTM können Sie die Lenksystemkonstruktion beschleunigen, indem Sie Probleme frühzeitig erkennen, die Kosten senken und ein verbessertes Endprodukt liefern.
So funktioniert der SSTM
Der SSTM besteht aus zwei Montagetischen mit einer hohen Resonanzfrequenz von mehr als 150 Hz. Der vordere Tisch enthält zwei drehbare Radantriebe, einen auf jeder Seite des Lenksystems, und die Halterung für die Zahnstange.
Der hintere Tisch beherbergt die Lenksäulenhalterung, den Lenkroboter und den Fahrersitz. Der SSTM arbeitet mit unserem branchenführenden Fahrroboter, um Impulse in die Lenksäule zu generieren.
Um die Geometrie eines Fahrzeugs bestmöglich zu simulieren, verwendet der SSTM Hochfrequenz-Radaktuatoren mit hohem Drehmoment, die die Spurstangenkräfte als Impulse in das Lenksystem nachbilden, und hochpräzise piezoelektrische Kraftmesszellen, die die resultierenden Kräfte aus der Maschine messen.

Ermöglichen Sie immersive Tests mit der stationären Fahrsimulator-Option
Durch die Integration der Fahrsimulator-Technologie von Ansible Motion \[Link zur Fahrsimulator-Seite] in Kombination mit der Simulationsumgebung und der visuellen Darstellung von rFpro wird der SSTM zu einem hochmodernen Fahrsimulator mit vollständig integrierter Lenkungshardware.
Insbesondere für die ADAS-Entwicklung bei Hardware-in-the-Loop- (HiL) und Driver-in-the-Loop-Tests (DiL) bietet dies eine Vielzahl von Vorteilen.
Die nahtlose Einrichtung des Lenksystems und des Fahrersitzes zur Erzielung einer korrekten, fahrzeugangepassten Geometrie sorgt für eine hochgradig immersive Umgebung für Testfahrer zur subjektiven Beurteilung des realen Lenksystems in der Simulation.
Durch die Durchführung komplexer simulierter Szenarien im Labor können Sie erhebliche Zeit und Kosten einsparen, die normalerweise mit Fahrversuchen verbunden sind.

Hauptmerkmale und technische Daten
- Kompensierte zweiseitige Spurstangenkraftregelung für eine genaue Umsetzung der Befehle
- >40 Hz Bandbreite der Spurstangenkraftregelung
- Saubere Arbeitsumgebung und minimaler Wartungsaufwand dank elektromechanischer Aktuatoren
- Tische und Aktuatoren mit hoher Eigenfrequenz, die über die Prüffrequenzen hinausgeht
- mHiL-Fähigkeit ermöglicht es dem physischen Lenksystem, das Lenkungsmodell während der Echtzeitsimulationen zu umgehen
- Schneller Wechsel zwischen Lenkroboter und OEM-Rad für DiL-Tests
- Drive-by-Wire-kompatibel
- Genaue Darstellung der Geometrie des Lenksystems einschließlich der inneren und äußeren Kugelgelenke
Erproben Sie den SSTM
"*" indicates required fields

Prüfstände für Kinematik- und Compliance-Tests (K&C)
Informationen in verwertbare Daten umwandeln.
Was sind Kinematik- und Compliance-Tests (K&C)?
Kinematik- und der Compliance-Tests (K&C) sind eine spezielle Form der Fahrwerksprüfung, bei der das Fahrwerk und die Reifen eines Fahrzeugs unter realen Bedingungen Belastungen und Verschiebungen ausgesetzt werden.
Ziel eines K&C-Tests ist es, die Geometrie und die Steifigkeitseigenschaften der Fahrzeugaufhängung unter quasistationären Bedingungen zu ermitteln.
Ein K&C-Prüfstand ermöglicht ein umfassendes Verständnis der kinematischen Eigenschaften und der Nachgiebigkeit eines Fahrzeugs durch die Anwendung einfacher, aber sehr genauer Eingaben.
Die daraus resultierenden Daten geben Aufschluss über die Fahr- und Handling-Eigenschaften des Fahrzeugs.

Die SPMM Plus
Der SPMM Plus ist die technisch fortschrittlichste, zuverlässigste und kostengünstigste K&C-Prüfstand der Branche und bietet eine unübertroffene Messgenauigkeit.
Der SPMM Plus ist der technisch fortschrittlichste, zuverlässigste und kosteneffizienteste K&C-Prüfstand der Branche und basiert auf dem Grundprinzip der realitätsnahen Simulation des Fahrzeugverhaltens auf der Straße.
Die einzigartige Konstruktion mit einem beweglichen Mitteltisch und fester Bodenebene bildet die Interaktion eines Fahrzeugs mit der Straßenoberfläche mit unübertroffener Präzision ab und eignet sich für die kleinsten Stadtautos bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen.
Der SPMM Plus liefert alle Daten zu Aufhängungs- und Lenksystemen, die Sie benötigen, um Fahrzeuge zu entwickeln, die sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.
So funktioniert der SPMM Plus
Der SPMM Plus führt Messungen in zwei Hauptbereichen durch: Radposition und Radkraft.
Das Testfahrzeug wird auf dem Tisch festgespannt und die Fahrwerkskinematik wird durch das Bewegen des Tisches analysiert, um die auf der Straße auftretenden Bewegungen der Fahrzeugkarosserie zu simulieren.
Die daraus resultierende Bewegung des Radmittelpunkts wird mit unserem Dynamic-Arm-Messsystem gemessen, während die Belastung der Reifenaufstandsfläche bei Null gehalten wird.
Um die Nachgiebigkeit zu messen, werden von den Radstationen horizontale Kräfte auf die Reifenaufstandsfläche ausgeübt.
Die Radstationen bringen diese Lasten durch Längs- (X), in Quer- (Y) und Drehbewegungen (δ) auf.
Die Kräfte und Verschiebungen werden von den in den Radstationen integrierten piezoelektrischen Kraftmesszellen gemessen.

Hauptmerkmale und technische Daten
- Ein einzigartiges Design mit beweglichem Mitteltisch und fester Bodenebene
- Außergewöhnlich genaues Radpositionsmesssystem Dynamic Arm
- Wartungsarme, servoelektrische Konstruktion
- Optionale Messung von Trägheitsmomenten und Schwerpunkt
- Hybride Simulationsdatenleitung für HiL-Testfähigkeit
- Datenexport mit einem Klick in gängige Modellierungspakete wie CarMaker und CarSim
Erproben Sie den SPMM Plus
"*" indicates required fields