Lösungen für die Fahrwerksentwicklung

Wir bieten ein umfassendes Angebot an Testlösungen zur genauen Bewertung, Entwicklung und Prüfung von Fahrwerk- und Subsystemen.

Wie werden Fahrwerksysteme entwickelt?

Die Ingenieure beginnen mit der Definition der Leistungsziele für das Fahrwerksystem und berücksichtigen dabei Faktoren wie Fahrkomfort, Handling, Stabilität und Haltbarkeit. Dann erstellen sie virtuelle Modelle des Systems in der Simulation. Um die Modelle zu korrelieren und festzustellen, ob die Ziele erreicht wurden, benötigen die Ingenieure Zugang zu den Daten des realen Fahrwerksystems. Da die Industrie dazu übergeht, weniger Prototypen zu produzieren, verlassen sich die OEMs zunehmend auf spezielle Testgeräte, um das Fahrwerksystem so früh wie möglich im Entwicklungszyklus zu bewerten und zu optimieren. Prüfstände für Laborversuche bieten die Möglichkeit, echte Hardware in einer kontrollierten, wiederholbaren und konsistenten Umgebung zu analysieren.

Unsere Lösungen für Fahrwerktests

Da die Fahrwerksysteme von Fahrzeugen immer komplexer und für die Gesamtleistung des Fahrzeugs immer wichtiger werden, ist der Bedarf an umfassenden und präzisen Lösungen für Fahrwerktests so groß wie nie zuvor. Wir bei AB Dynamics kennen die Herausforderungen, denen sich Fahrwerksingenieure bei der Entwicklung von Federungssystemen stellen müssen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen in Sachen Komfort, Handling und Leistung optimale Ergebnisse erzielen.

Wir bieten Testgeräte und eigene Software an, die den Prüfprozess optimieren und eine genaue Bewertung der Federungsparameter gewährleisten. Unsere Lösungen umfassen sowohl Kinematik- und Compliance-Tests (K&C) als auch Geräusch-, Vibrations- und Rauigkeits-Analysen (NVH).

K&C-Tests

Der zunehmende Einsatz der virtuellen Entwicklung in der Industrie trägt dazu bei, die Kosten zu senken und gleichzeitig die Markteinführung zu beschleunigen. Die Validierung der simulierten Ergebnisse ist jedoch ein wichtiger Schritt im Entwicklungsprozess, um sicherzustellen, dass das virtuelle Modell mit der realen Hardware übereinstimmt. Auf Fahrzeugebene ist dafür eine Maschine für Kinematik- und Compliance-Tests (K&C) erforderlich.

Die SPMM Plus ist die technisch fortschrittlichste, zuverlässigste und kostengünstigste K&C-Testmaschine der Branche. Die einzigartige Konstruktion mit einem beweglichen Mitteltisch und fester Bodenebene bildet die Interaktion eines Fahrzeugs mit der Straßenoberfläche mit unübertroffener Präzision ab und eignet sich für die kleinsten Stadtautos bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen. Die SPMM Plus liefert alle Daten zum Federungs- und Lenksystem, die für seine gründliche Beurteilung und für die Korrelation und Erstellung virtueller Federungsmodelle erforderlich sind.

NVH-Tests

Als eine der Hauptquellen für Geräusche im Fahrzeuginnenraum hat der Straßenlärm ein besonderer Fokus und stellt eine große Herausforderung dar. NVH-Probleme bleiben oft bis zum Ende eines Fahrzeugentwicklungsprogramms unentdeckt, wenn repräsentative Prototypenfahrzeuge zur Verfügung stehen. Dies kann zu kostspieligen und kompromissbehafteten Korrekturmaßnahmen führen, die zusätzliches Gewicht oder suboptimale Konstruktionen in die Produktion einbringen.

Die ANVH 250 von AB Dynamics ist eine hochentwickelte Testmaschine, die eine genaue Messung der Übertragung von Geräuschen, Vibrationen und Rauigkeit (NVH) durch ein Federungssystem in die Befestigungspunkte der Fahrzeugkarosserie ermöglicht – lange bevor Prototypenfahrzeuge verfügbar sind.

Besprechen Sie Ihre Anforderungen an die Entwicklung von Federungssystemen mit unserem Expertenteam.

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.